Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Bundestag Besuch der 10. Klassen

Bundestag  Besuch (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bundestag Besuch

 Am 13. Januar 2025 hatten einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Otto Unverdorben Oberschule in Dahme/Mark die einmalige Gelegenheit, den Deutschen Bundestag in Berlin zu besuchen. Dieser Ausflug war nicht nur eine spannende Exkursion, sondern auch eine wertvolle Bildungsreise, die den Jugendlichen einen tiefen Einblick in die politische Arbeit unseres Landes ermöglichte. Die Fahrt wurde von zwei Lehrkräften sowie dem Respekt Coach der Oberschule begleitet und konnte dank des Bundesprogramms „Respekt Coaches“ ermöglicht werden.

 Bundestag 

Im Rahmen eines Schülerseminars erhielten die Teilnehmer eine informative Führung durch das beeindruckende Gebäude des Bundestages. Sie besichtigten wichtige Räumlichkeiten wie den Plenarsaal und konnten sogar das faszinierende Tunnelsystem erkunden, das unter dem Reichstagsgebäude verläuft. Ein weiteres Highlight war der Besuch der gläsernen Kuppel, von der aus die Schülerinnen und Schüler einen atemberaubenden Blick über Berlin genießen konnten. Während des Seminars hatten die Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen mit dem Referenten zu teilen, sondern auch viele neue Informationen über die Funktionsweise des Bundestages und die Rolle der Abgeordneten zu erlernen. Besonders spannend wurde es jedoch während des Gesprächs mit Frau Jana Schimke von der CDU/CSU. Die Politikerin beantwortete geduldig die Fragen der Schülerinnen und Schüler und diskutierte mit ihnen über aktuelle Themen wie die Legalisierung von Cannabis, die wirtschaftliche Situation Deutschlands, ein mögliches Böllerverbot an Silvester, Neuwahlen sowie die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Zum Abschluss erhielten die Jugendlichen ein leckeres Mittagessen vom Bundestag gesponsert, bevor sie die lange Heimreise antraten. Nach einem sehr langen Tag für die Jugendlichen fiel das Fazit durchweg positiv aus. Viele berichteten begeistert, dass sie es gut fanden, diese Chance zu bekommen und den Bundestag auf solch eine besondere Weise kennenzulernen – eine Gelegenheit, die man im Leben nicht oft hat.

 Teilnehmer