Das Fach NaWi
Naturwissenschaften
Bei ausreichender Zahl der Kursteilnehmer findet das Wahlpflichtfach Nawi (Naturwissenschaften) durchgängig von Jahrgang 7 bis 10 statt.
Im Unterricht vertiefen die Schüler:innen ihr Wissen aus dem Biologie-, Physik- und Chemie-Unterricht in Theorie, Praxis und anhand von Projektarbeiten.
Lehrkräfte: Frau B. Fischer, Herr A. Hoppe, Herr P. Wanten
Stundentafel:
Jahrgang 7: 4 Stunden
Jahrgang 8: 4 Stunden
Jahrgang 9: 3 Stunden
Jahrgang 10: 3 Stunden
Themen:
Der Unterricht beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
Forschen wie ein Wissenschaftler
Bioplanet Erde
Landwirtschaft im Wandel
Energie und ihre Formen
Chemie im Alltag
Geschichte der Fortbewegung
NaWi Klasse 10
Lehrkraft: Herr P. Wanten
Themen:
Astronomie
Geologie
Wetterkunde und Klima
Das Fach Naturwissenschaften in Jahrgang 10 mit 3 Stunden die Woche besteht im Moment aus obengenannte 3 Themen
Von Kenntnisse und Prozesse über dem Universum (Urknall, Galaxien, Sterne, Planeten, Kometen, Sonnen- und Mondfinsternis usw.) gehen wir dann zu der Erde.
Wir studieren die Erdaufbau und Plattentektonik. Weiterhin schauen wir uns Fossilien an und die Entstehung von Öl, Kohle und andere Lagerstätten. Auch lernen wir wie Gebirge, Vulkane und Erdbeben entstehen.
Da die Gestaltung der Erdoberfläche einen direkten Einfluß auf das Wetter hat, schließen wir NaWi in Teil 3 mit Wetterkunde und Klima ab. Mit Daten einer eigenen Schulwetterstation werden wir viele Begriffe des Wetters erkunden.