Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Berufsorientierungs-Tag 2025

Berufsorientierungs-Tag 2025 (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Berufsorientierungs-Tag 2025

BO-Tag 2025: Ein Meilenstein für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler

 

Am 13. Februar 2025 fand der BO-Tag zum zweiten Mal statt – ein Tag, der einmal mehr eindrucksvoll zeigte, wie wichtig es ist, jungen Menschen vielfältige Perspektiven und berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen. Als BO-Koordinatorin und Lehrerin war es mir eine besondere Freude, diesen Tag zu begleiten und aktiv mitzugestalten. Bereits im Vorfeld hatten sich zahlreiche Unternehmen aus der Region gemeldet und ihre Teilnahme zugesagt. Leider mussten einige mit großem Bedauern absagen, da sie von der aktuellen Krankheitswelle überrollt wurden – eine Entscheidung, die wir natürlich vollstes Verständnis entgegenbringen. Dennoch konnten insgesamt 20 Unternehmen ihre Unterstützung zusichern und den Tag mit Leben füllen. 

 BO Tag 2025 

Ein besonderes Highlight war die Vorab- Auswahlmöglichkeit für die Schülerinnen und Schüler. Fast 90 Prozent der Teilnehmenden konnten sich ihren Wunschbetrieb aussuchen – ein erfreulicher Erfolg, der den individuellen Interessen und Zukunftsvorstellungen unserer jungen Menschen gerecht wird. Der BO-Tag bot den Unternehmen die einmalige Chance, sich und ihre beruflichen Angebote den Klassenstufen 8, 9 und 10 vorzustellen. Ziel ist es, zukünftige Fachkräfte für die jeweiligen Branchen zu gewinnen. Der Tagesablauf war in klar strukturierte 45-minütige Vorstellungsrunden unterteilt.

 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Herrn Preußler wurden die Unternehmen kurz vorgestellt, bevor die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von sechs bis acht Personen in die jeweiligen Räume gingen. Drei unterschiedliche Durchgänge sorgten für einen abwechslungsreichen Wechsel: In den Präsentationen stellten entweder die Unternehmen sich selbst oder deren Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter ihre Betriebe vor. So bot sich ein facettenreicher Einblick in die Berufswelt – von theoretischen Grundlagen bis hin zu praktischen Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler vor Ort lösen mussten. 

 

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Möglichkeiten, die der Tag eröffnete. Viele Lernende nutzten die Chance, sich einen Praktikumsplatz zu sichern oder sogar einen Schritt in Richtung einer Bewerbung im Jahrgang 10 zu gehen. Dieser direkte Austausch zwischen den Betrieben und den zukünftigen Fachkräften zeigt eindrucksvoll, wie essenziell solche Veranstaltungen sind, um den Horizont zu erweitern und den Blick über den Tellerrand zu fördern.

 BO Tag 2025 

Ein herzlicher Dank gilt allen unterstützenden Unternehmen, insbesondere der MFB GmbH und Co.KG, der M.E.D. Senioren- Wohn- und Pflegezentrum Dahme GmbH, der Maschinenbau Dahme GmbH, der Rosenbauer Deutschland GmbH, der Bundespolizei, der Bunderwehr Holzdorf, der EUROPTEN Deutschland GmbH, Vestas, der ESB Schulte GmbH & Co.KG, der Rohrleitungs- und Anlagenbau Königswusterhausen GmbH & Co.KG, der Pfleiderer Baruth GmbH, dem Bauernverband, der Binderholz Oberrot Baruth GmbH, der Sparkasse Potsdam, der Lafime Diakonie, der Iden Logistikcenter GmbH, der Agentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft Jüterbog mit dem Unternehmen SIK-Holz, die diesen Tag mit ihrem Engagement und ihrer Offenheit zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

 

Ihr Beitrag ist ein wertvoller Baustein, um jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Ich blicke mit großer Zuversicht auf die Zukunft: Solche Veranstaltungen, wie z.B. der BO-Tag, legen den Grundstein dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet werden. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele junge Menschen durch solche Initiativen motiviert werden, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

 

Andrea Jahn, BO-Koordinatorin