Auf den Spuren der Technik
Für eine breit gefächerte Berufsorientierung und somit eine funktionierende Nachwuchsförderung im Handwerk ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen weiterführenden Schulen und den Betrieben der Umgebung von großer Bedeutung.
Die Oberschule „Otto Unverdorben“ zählt zu den Schulen mit herausragender Berufsorientierung und profitiert von zahlreichen Kooperationspartnern, welche ihre Bereitschaft zeigen, die Jugendlichen in ihre Branchen und Tätigkeiten einzuführen. Dies beginnt bereits im Jahrgang 7 mit einem Besuch im Industriemuseum Teltow.
Auch in diesem Jahr konnten beide siebenten Klassen der Einladung des Industriemuseums folgen. So fuhren sie am 04. und 05. März nach Teltow und wurden von den freundlichen Mitgliedern des Museums begrüßt. Vorbereitet waren fünf Stationen zur Geschichte der Technik beginnend von der Industriellen Revolution bis zum heutigen Stand der Technik. Die Jungen und Mädchen durften sich beim Programmieren einer Ampelschaltung und eines Roboters ausprobieren, wobei der Roboter der Favorit aller Teilnehmer war. Sie ließen ihn verschiedene Bewegungen durchführen, sprechen und tanzen. Großes Interesse fanden auch die Ausführungen zum 3D-Druck, welchen sie live verfolgen konnten und ein kleines Erinnerungsstück frisch aus dem Drucker erhielten. Staunende Gesichter gab es im Workshop zur Entwicklung der Kommunikation. Angefangen von den ersten Telefonsteckverbindungen, die nur noch aus alten Filmen bekannt sind, über die Fernsprecher aus den damaligen Telefonzellen und die Apparate mit Wählscheibe, reisten die Zuhörer in die heutige Zeit der Handys und Tablets.
Die Kosten für die Busfahrt, den Eintritt und die vorbereiteten Workshops wurden über die Berufsorientierung finanziert. Lediglich einen geringen Beitrag übernahmen die Teilnehmer für die Unkosten. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitgliedern des Museums, die uns so kurzweilig in die Welt der Technik mitgenommen und so umfangreich informiert haben und dem Busunternehmen Jaich für den sicheren Transport.
Barbara Fischer und Franziska Mohr (Klassenleitung JG 7)